Bei der Newsletter Anmeldung wird die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zunächst flüchtig bei dem Listenprovider MailChimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters
Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. gespeichert.
Die E-Mail Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der Newsletter Empfänger Liste bestätigen kann, ein sogennantes Double-Opt-In Verfahren. Nachdem die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail Adresse vom Inhaber der E-Mail Adresse oder von uns als Listenbetreiber gelöscht wird. Um die Eintragung in die Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mail wehren zu können, wird vom Listenprovider das Datum der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss, und wir weisen hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin. Wichtig: Eine darüber hinaus gehende Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt.
Die E-Mail Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA, sowie auf unserem Server gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z.B. zur technischen Verbesserung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder auch für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger allerdings nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem
US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Wir haben mit MailChimp ein Data Processing Agreement abgeschlossen, dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Weitergehende Informationen können Sie den
Datenschutzbestimmungen von MailChimp entnehmen.
Auf Basis der E-Mail Adresse führt MailChimp eine Geolokalisierung durch und ermittelt dabei mit Hilfe eines Geolocation Service Providers Informationen zur IP-Adresse und speichert diese Daten. Die Geolokalisierung wird auch genutzt, um Zeitzonen zu ermitteln. Dies wiederum wird für die ggf. erforderliche zeitgleiche Aussendung von Newslettern zu bestimmten Uhrzeiten genutzt. Die Geolokalisierung wird sowohl beim Abonnieren des Newsletters als auch beim Öffnen von Newsletter Mails durchgeführt.
Weitere Informationen zur Geolokalisierung. Sofern MailChimp aus Ihrem Browser beim Abonnieren des Newsletters oder beim Aufrufen von Links die von Ihnen eingestellte Sprache ermitteln kann, wird auch dies zu Ihrem Profil gespeichert. Diese Funktion kann insbesondere dazu verwendet werden Segmente von Abonnenten nach Sprache zu bilden. Uns ermöglicht dies z.B. Ihnen den Newsletter in einer Ihnen geläufgen Sprache zuzustellen. MailChimp speichert auch das Datum des letzten Profilupdates. Wir passen den Newsletter an Ihre potentiellen Interessen und Lesewünsche an, sofern diese von Ihnen angegeben bzw. uns bekannt sind oder von uns angenommen werden. Um Ihnen einen optimalen Nutzen zu verschaffen, haben Sie die Möglichkeit, neben der gewünschten Häufigkeit des Erhalts von Newsletter-Mails auch Interessengruppen bzw. Branchen hinzuzufügen. Dadurch werden Sie weniger durch für Sie weniger bedeutsame Mails belästigt und wir freuen uns darüber Ihnen sinnvolle Inhalte zuzusenden. Die Newsletter enthalten einen sogennanten web-beacon, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden und wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, oder auch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink, durch den Sie den Erhalt weiterer E-Mails unterbinden können. Als registrierter Nutzer können Sie Ihre Newsletter Einstellungen eigenhändig in Ihrem Benutzer Konto einsehen und bearbeiten. Alternativ können Sie uns auch gerne unter datenschutz@may-cafe.com kontaktieren.
not translated